WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
28 05 2024

WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA

Wir haben Kleidungsstücke wiederentdeckt, die wir seit langem nicht mehr benutzt hatten – vergessen in einer Schublade oder auf dem Dachboden, aussortiert, obwohl jedes von ihnen eine Geschichte zu erzählen hatte. Diese brachten wir zu Manigolde, wo sie ein neues Leben fanden und sich in wundervolle Kleidungsstücke verwandelten. Die talentierten Schneiderinnen von Manigolde zauberten daraus wahre Meisterwerke, ganz so wie die gute Fee aus Aschenputtel ein altes und unmodernes Kleid in ein wunderschönes Ballkleid verwandelte.

Gefördert von der Vereinigung für soziale Unternehmensverantwortung und in Zusammenarbeit mit der Sozialen Schneiderei Manigolde aus Finale Emilia, war das Re-Fashion Show am vergangenen Samstag, dem 25. Mai, ein voller Erfolg. Diese Modenschau, die sich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit widmet, fand in der prachtvollen Kirche San Carlo in Modena statt. Der barocke Stil der Kirche verlieh diesem ohnehin einzigartigen Event zusätzlichen Glanz.

Wir freuen uns sehr, Ihnen davon berichten zu dürfen.

Eleganz und Upcycling

Mehr als 30 Looks wurden aus Kleidung und Stoffen kreiert, die von den Mitarbeitenden der 50 Unternehmen gespendet wurden, die Teil der Vereinigung für soziale Unternehmensverantwortung sind – ein Netzwerk von Unternehmen, die positiv mit ihrer Umgebung interagieren.

Durch den Prozess des Upcyclings hauchten die geschickten Hände der Schneiderinnen von Manigolde ungenutzten und unmodernen Kleidungsstücken, Stoffresten, Reißverschlüssen, Schnittteilen und Knöpfen neues Leben ein, ganz nach der klassischen Schneiderkunst. Ein echtes Re-Fashion, das exklusive Kreationen hervorbrachte.

Von der Büroarbeit zum Glamour: Unsere Stars

Jedes Kleidungsstück, das in der sozialen Schneiderei Manigolde gefertigt wurde, trägt eine Geschichte in sich, die während der Veranstaltung enthüllt wurde.

Unsere Personalverantwortliche, Frau Dr. Elisa Stabellini, war sichtlich gerührt: „Ich habe zwei Kleider für das Event gespendet. Das erste war ein Kleidchen, das ich 2012 während des Erdbebens getragen habe, als ich im vierten Monat schwanger war und es zur Aida-Aufführung in der Arena von Verona trug. Es war so bewegend, es auf dem Laufsteg zu sehen und seine Geschichte zu hören. Das andere war ein Samtkleid, das ich bei einer meiner ersten Silvesterpartys mit meinem damaligen Freund getragen habe. Es wurde so wunderschön umgestaltet, dass ich es sofort wieder gekauft hätte!“

Die Models waren allesamt Freiwillige. Unter ihnen gab es zwei besondere Nachwuchsmodels: den 11-jährigen Edric und die 6-jährige Greta. Trotz ihres jungen Alters liefen beide neugierig und mit erstaunlicher Leichtigkeit über den Laufsteg. Wir fragten Edric, wie er sich fühlte, einen Tag lang Model zu sein: „Ich bin sehr glücklich, es hat mir viel Spaß gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass es so lustig sein würde.“

Wir hoffen, dass diese Modenschau den Weg für viele weitere aufregende Abenteuer ebnet!

Ausverkauft: Mode, epische Kämpfe und soziale Inklusion

Am Ende der Modenschau erlebten wir einen regelrechten Ansturm auf die Outfits, mit spektakulären „epischen Kämpfen“, um sich das gewünschte Kleidungsstück zu sichern.

Mit großer Zufriedenheit konnten wir feststellen, dass praktisch alles verkauft wurde.

Doch was wirklich zählt, ist, dass der Erlös aus dem Verkauf dieser wunderschönen und einzigartigen Kleidungsstücke aktiv zur Unterstützung sozialer Inklusionsprojekte der Schneiderei Manigolde verwendet wird. Diese Projekte richten sich vor allem an Frauen aus schwierigen Lebenssituationen, die durch berufliche Wiedereingliederung und soziale Integration eine zweite Chance erhalten.

Eines dieser Projekte umfasst den Kauf von Nähmaschinen für die Insassinnen des Gefängnisses in Modena. Dies wird dank der Einnahmen aus dem Verkauf der Manigolde-Kleidung sowie den Spenden der Mitglieder der Vereinigung für CSR (Corporate Social Responsibility) ermöglicht.

Edilteco und Dr. Stabellini: An der Spitze der unternehmerischen sozialen Verantwortung

Unsere Kolleginnen Claudia, Elena und Barbara, die sich für die Modenschau eingesetzt und aktiv daran teilgenommen haben, haben mit ihrer Energie und Begeisterung den nachhaltigen Geist des Unternehmens unterstrichen.

"Wir wollen etwas bewegen!" – inspiriert von der ansteckenden Motivation von Dr. Elisa Stabellini, HR-Managerin der Edilteco-Gruppe und aktives Mitglied der Vereinigung für CSR, deren Ziel es ist, die Werte der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu vermitteln und zu verbreiten und durch den Austausch von Ideen zwischen verschiedenen Realitäten neue Verbindungen zu schaffen.

Auf diese Weise können wir sowohl als Menschen als auch als Unternehmen wachsen und dazu beitragen, eine bessere Gegenwart und Zukunft für die kommenden Generationen aufzubauen.

Wir beweisen, dass es möglich ist: Wenn jeder seinen Beitrag leistet, wird Veränderung noch einfacher.

Es braucht nur wenig, um einen Unterschied zu machen. 

WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA
WIE DURCH EINEN ZAUBER: EDILTECO BEIM RE-FASHION SHOW IN MODENA

SHARE

BLEIBEN SIE MIT UNS IN CONTACT

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie regelmäßig über unsere aktuelle Produkte, Messen und weitere, interessante Neuigkeiten.

loading